Projekte
SPARKASSENPARK, MÖNCHENGLADBACH, SOMMER 2015
10. August 2015/Keine Kommentare

Der Konzertveranstalter, die HockeyPark Betriebs Gmbh benötigte für Ihren Sponsor, die Sparkasse, ein neues Gebäude für deren VIP-Gäste. Auf Basis eines 40ft Seecontainers wurde dieser Barcontainer und Loungecontainer entwickelt.
Der Barbereich ist aufklappbar und der Loungebereich ist über eine großzügige Schiebetür erreichbar. Der weiträumige Außenbereich und das angeschweißte Terrassendeck bieten den Gästen mit gemütlichen Sitz- und Stehbereich während der Konzerte ein perfektes Ambiente zum Entspannen und Feiern. Das Gebäude wurde von TÜV-Rheinland mit einer Ausführungsgenehmigung versehen, so dass das Modul in Zukunft auch bundesweit für die Sparkasse einsetzbar wäre.
VEUVE CLICQUOT SWIMMING POOL
14. September 2016/Keine Kommentare

Im Juni 2016 vervollständigte unser Container-Pool den Look des Veuve Clicquot-Setups beim “Taste of Amsterdam” food festival.
CONTAINER FIRMENZENTRALE, KONZEPT & DESIGN 2016
28. September 2017/Keine Kommentare

Dieses Konzept wurde für ein Unternehmen in der Bau- und Logistikbranche entwickelt und ist in drei Bereich aufgeteilt: das Verwaltungsgebäude, die Werkstatt und Lagerhalle, und das Sozialgebäude.
Verwaltungsgebäude:
Im Verwaltungsgebäude befinden sich die Büros und Konferenzräume. Dazu kommen die Rezeption, die Teeküche, das Archiv, sowie Ausstellungs- und Lounge-Flächen. Als Besonderheiten des Designs sind die vielen Fensterflächen und die Dachterrasse im 2.OG zu nennen.
Werkstatt:
Die Holz -und Metallwerkstatt haben wir als eine große zweigeschossige Halle mit einer Galerie im hinteren Teil des 1.OG. konzipiert. Sie kann vom Verwaltungsgebäude über einen Gang direkt erschlossen werden. Zwischen der Werkstatt und der Lagerhalle befinden sich ein Treppenhaus, welches auch gleichzeitig die Verbindung zur Lagerhalle bildet, sowie ein Lastenaufzug für das Kleinteillager.
Lagerhalle:
Die Lagerhalle setzt sich aus drei Hallen zusammen: Halle 1 erstreckt sich über drei Geschosse mit einer Raumhöhe von 8,78m. Die seitlichen 20ft- und 40ft-Container dienen als Lagerfläche mit Platz für Regale. Das Dach fungiert zum Teil als Kleinteillager. Halle 2 und 3 sind baugleich und bieten weitere Lagerflächen. Sie sind jedoch zweigeschossig mit einer Raumhöhe von 5,85m. Containerplattformen bilden das Dach.
Sozialtrakt:
Der Sozialtrakt im Süden des Grundstücks wurde, wie das Verwaltungsgebäude, als Einzelgebäude neben der Lagerhalle positioniert und kann direkt über einen Gang und einen Containerturm von der Lagerhalle erschlossen werden. Dort befinden sich die Kantine sowie Duschen und Umkleideräume für die Mitarbeiter.
Angrenzend zum Sozialtrakt befindet sich eine Container-Installation aus fünf senkrecht gestellten 40ft-Containern als Eyecatcher.
STUDENTENWOHNHEIM KLAGENFURT II, ÖSTERREICH 2015
19. September 2016/Keine Kommentare

Wohnen in einem umgebauten Schiffscontainer hat sich als ein Konzept durchgesetzt, das zunehmend mehr Zulauf findet. Die flexible, anpassungsfähige Bauweise verbindet die umweltfreundliche Idee des Recyclings mit den Anforderungen des modernen Städtebaus.
Artdepartment Berlin hat mit seiner Marke 2x20ft einen wesentlichen Teil dieser Entwicklung mitgetragen. Unsere Designs widerlegen die möglichen Einwände, Wohncontainer seien zu klein, zu heiß, zu kalt oder zu wenig schallisoliert.
In Zusammenarbeit mit der Livingcontainer GmbH haben wir moderne Container-Wohnheime entworfen, welche in jeglicher Hinsicht den Anforderungen eines jungen, urbanen Lifestyles entsprechen. Sie bieten sowohl Privatsphäre und Raum für die Entwicklung eigner Ideen, als auch die Möglichkeit am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.
Container-Wohnungen sind darüber hinaus mit einem Komfort ausgestattet, der in Studentenwohnheimen oft fehlt: eigene Badezimmer und Küchen für jede Einheit, getrennte Schlaf- und Arbeitszimmer, Balkone und große Fenster, die für Tageslicht und eine Aussicht sorgen.
Container-Wohnanlagen sind eine ideale Lösung für bezahlbares Wohnen mit hoher Wohnqualität. Sie können schnell und leicht auf- und abgebaut werden und sind damit sowohl als dauerhafte Strukturen als auch, zur vorübergehenden Nutzung von städtischen Brachflächen geeignet. Wir haben uns deshalb für eine modulartiges Design entschieden, welches für sich allein stehen, aber abhängig vom Bedarf auch jederzeit auf ein vielfaches der ursprünglichen Größe erweitert werden kann.
Geeignet als Studentenwohnheime, Familienwohnungen oder Apartment Hotels, sind die Verwendungsmöglichkeiten von Container-Wohnanlagen erstaunlich vielfältig.
STUDENTENWOHNHEIM KLAGENFURT I, ÖSTERREICH 2015
21. September 2017/Keine Kommentare

Wohnen in einem umgebauten Schiffscontainer hat sich als ein Konzept durchgesetzt, das zunehmend mehr Zulauf findet. Die flexible, anpassungsfähige Bauweise verbindet die umweltfreundliche Idee des Recyclings mit den Anforderungen des modernen Städtebaus.
Artdepartment Berlin hat mit seiner Marke 2x20ft einen wesentlichen Teil dieser Entwicklung mitgetragen. Unsere Designs widerlegen die möglichen Einwände, Wohncontainer seien zu klein, zu heiß, zu kalt oder zu wenig schallisoliert.
In Zusammenarbeit mit der Livingcontainer GmbH haben wir moderne Container-Wohnheime entworfen, welche in jeglicher Hinsicht den Anforderungen eines jungen, urbanen Lifestyles entsprechen. Sie bieten sowohl Privatsphäre und Raum für die Entwicklung eigner Ideen, als auch die Möglichkeit am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.
Container-Wohnungen sind darüber hinaus mit einem Komfort ausgestattet, der in Studentenwohnheimen oft fehlt: eigene Badezimmer und Küchen für jede Einheit, getrennte Schlaf- und Arbeitszimmer, Balkone und große Fenster, die für Tageslicht und eine Aussicht sorgen.
Container-Wohnanlagen sind eine ideale Lösung für bezahlbares Wohnen mit hoher Wohnqualität. Sie können schnell und leicht auf- und abgebaut werden und sind damit sowohl als dauerhafte Strukturen als auch, zur vorübergehenden Nutzung von städtischen Brachflächen geeignet. Wir haben uns deshalb für eine modulartiges Design entschieden, welches für sich allein stehen, aber abhängig vom Bedarf auch jederzeit auf ein vielfaches der ursprünglichen Größe erweitert werden kann.
Geeignet als Studentenwohnheime, Familienwohnungen oder Apartment Hotels, sind die Verwendungsmöglichkeiten von Container-Wohnanlagen erstaunlich vielfältig.
CVJM KINDER- UND JUGENDZENTRUM, DÜSSELDORF 2015
26. September 2017/Keine Kommentare

Das Kinder- und Jugendzentrum besteht aus zehn 20ft, zwei 30ft und fünf 40ft High Cube Containern.
Über eine außenliegende Treppenanlage oder eine Rampe erreicht der Besucher den Eingangsbereich, der zwischen einem 30ft und einem 20ft High Cube Container definiert wird. Von dort gelangt man in die Multifunktionshalle mit Bühne und erreicht den Zugang, der auf eine überdachte Terrasse mit Blick in den Garten führt. Angrenzend an den Eingangsbereich, befinden sich die Garderobe und die Sanitäreinrichtungen.
Die offene Halle mit Einblick in die weiteren Räumlichkeiten, sowie die Oberlichter zur natürlichen Beleuchtung bieten Betreuern eine ideale Übersicht. Für kleine Kochgruppen gibt es eine von der Halle aus erreichbare geräumige Küche mit Zugang zum Garten. Durch eine innenliegende Treppe wird das 1. Obergeschoss und die Galerie erschlossen. Direkt neben der Galerie befinden sich weitere Gruppen- und Seminarräume, von denen die Mitarbeiter Zutritt in das Büro haben. Des Weiteren gibt es einen Kreativraum mit Spielecken und einen barrierefreier Eingang.
VW ANNUAL ROADSHOW, MALAYSIA/SINGAPORE 2015
26. September 2017/Keine Kommentare

Artdepartment wurde von Volkswagen beauftragt, ein Container-Roadshow-Gebäude für die Vorstellung eines neuen Volkswagen-Modells zu entwickeln, welches in 12 Städte in Malaysia und Singapur reisen kann.
Wesentliche Elemente des Designs sind die Teststrecke, ein Check-in / Help-Desk, ein Raum für Fahr-, Sicherheits- und technische Trainings, sowie gastronomische Einrichtungen.
CONTAINER PADDOCK KONZEPT, NÜRBURGRING 2016
5. Oktober 2017/Keine Kommentare

Im Auftrag der Firma Meilenwerk wurde eine Container-Event-Werkstatt für die Ring Arena in Nürburg entworfen. Die Halle im Zentrum der Autorennstrecke Nürburgring sollte ein Treffpunkt für Liebhaber von edlen Sportwagen und Oldtimern werden.
Die gesamte Containeranlage besteht aus einem Werkstattbereich, einem Fahrer- & Loungebereich, einem Besucherbereich, Stellflächen für die Fahrzeuge und Private Lounges.
Das Konzept beinhaltet die mobile Lagerung der Rennwagen sowie die Ausstellung der Fahrzeugklassiker in Glasgaragen, wo sie von den Besuchern jederzeit betrachtet werden können und die Halter stets Zugang zu ihrem Fahrzeug haben.
MINI COOPER CHALLENGE, PADDOCK LOUNGE BOXEN, KONZEPT 2011
23. Oktober 2012/Keine Kommentare

In Zusammenarbeit mit der Münchener Eventagentur Topalsson entstand dieses Konzept. BMW war auf der Suche nach einer neuen Agentur für die Events rund um den MINI Challenge. Der Mini Challenge ist eine Rennserie, die 12x im Jahr an verschiedenen Rennstrecken Europas stattfindet.
BOOKING OFFICE, BREAD & BUTTER, BERLIN 2009
15. Januar 2014/Keine Kommentare

Das Booking Office ist unser erstes realisiertes Containerprojekt.
Dieses für die Erstveranstaltung der Bread & Butter Modemesse entwickelte Containergebäude wurde auf dem Tempelhofer Flughafen errichtet. Es sollte als Treffpunkt und Informationszentrum für die Aussteller dienen.
Das Containerbüro fand seinen Platz im Lunapark, auf dem Außengelände der Messe. Durch den Containerturm als Werbefläche für die Veranstaltung war es von Weitem sichtbar.
Nach der Messe wurde das Gebäude für ein Jahr in einen Club, mit dem passenden Namen „Cargo“ umgewandelt und stand neben dem Astra Kulturhaus an der Revaler Strasse in Berlin.